Seminare | Vorträge

  
Für Ihre Fortbildungs- oder sonstigen Veranstaltungen können Sie Ansgar Schlei als Referenten buchen.
Das Vortragsangebot erstreckt sich auf verschiedene Bereiche der Kirchenmusik, für Kirchenmusiker/innen relevante rechtliche Fragestellungen sowie Fragen der Organisation und Veranstaltungsplanung in der Kirchenmusik.

Recht

Rechtsfragen im kirchenmusikalischen Dienst: Kirchliches Dienst- und Arbeitsrecht, Vertrags- und Veranstaltungsrecht, Urheberrecht etc.

Fachberatung

Kirchenmusikalische Fachberatung
Begleitung bei Konflikten
Unterstützung
Vertrauensperson

Organisation

Veranstaltungsplanung, Zeitmanagement und Organisation in der Kirchenmusik -
Bei den vielfältigen Tätigkeiten den Überblick behalten...

Seminarangebot - Themenvorschläge

Nachstehend finden Sie eine Auswahl aus dem Seminarangebot. 
Gern können Sie darüber hinaus Ihre individuelle Anfrage an uns richten.

Grundlagen des kirchlichen Dienst- und Arbeitsrechts


Kirchenmusiker/innen übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben im liturgischen, künstlerischen und gemeinschaftlichen Leben der Kirche. Dabei stehen sie in einem besonderen dienstrechtlichen Verhältnis.

Das Seminar vermittelt grundlegende Kenntnisse über Struktur, Inhalte und Anwendung des kirchlichen Dienst- und Arbeitsrechts. Relevante Bestimmungen zu kirchlichen Anstellungsverhältnissen, Dienstpflichten, Arbeitszeiten, Nebentätigkeiten usw. werden praxisnah erläutert.

Ziel ist es, den Teilnehmenden ein vertieftes Verständnis ihrer arbeitsrechtlichen Situation zu ermöglichen und sie zu befähigen, rechtliche Fragestellungen im kirchlichen Dienst kompetent und verantwortungsbewusst einzuordnen.

Mit Recht musizieren – Urheberrecht in der Kirche


Ob Chorprobe, Kantatengottesdienst, Gemeindesingen oder Musik im Livestream – kirchenmusikalische Arbeit berührt täglich das Urheberrecht.

Doch unter welchen Bedingungen darf man eigentlich Musik aufführen? Was darf man kopieren? Welche Werke sind gemeinfrei? Wann braucht es eine Lizenz – und was gilt bei digitaler Nutzung oder auf Social Media?


Diese und andere aktuelle Fragen werden praxisnah und leicht verständlich behandelt. Dabei haben die Teilnehmenden auch die Möglichkeit, ihre eigenen Fragestellungen einzubringen. 

Bühne frei - aber sicher!

 
Ob Gemeindefest, Konzert, Konferenz oder Benefizgala – jede Veranstaltung bringt neben Kreativität und Organisation auch rechtliche Anforderungen mit sich.

Dieses Seminar vermittelt Ihnen das notwendige Wissen, um Ihre Events von der ersten Idee bis zum Abbau rechtssicher zu gestalten.
 
Sie erfahren, welche Genehmigungen benötigt werden, welche Vorschriften zu Sicherheit, Haftung, GEMA, Versicherungen und Vertragsrecht zu beachten sind und wie Sie typische Stolperfallen vermeiden. Praxisnahe Beispiele helfen Ihnen, das Gelernte sofort in Ihrer Planung umzusetzen.


Ansgar Schlei studierte Evangelische Kirchenmusik an der Hochschule für Musik und Theater Hannover (2005 A-Examen mit Auszeichnung im Fach Künstlerisches Orgelspiel) sowie Rechtswissenschaften in Göttingen, Hagen und Köln.


In den Jahren 1998 bis 2005 war er als Kirchenmusiker in Springe (Deister), Hannover und Bad Münder (Deister) sowie im Jahr 2000 zeitweise als Organist im Christus-Pavillon auf der Weltausstellung EXPO in Hannover tätig.

2004-2008 war Ansgar Schlei Vizepräsident des Verbandes evangelischer Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers.

In seiner Funktion als Vorstandsmitglied im hannoverschen Kirchenmusikerverband war er einige Zeit außerdem Mitglied der Arbeits- und Dienstrechtlichen Kommission der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen.


Seit 2006 ist er als Kantor am Willibrordi-Dom in Wesel tätig. Darüber hinaus ist er Kreiskantor im Kirchenkreis Wesel der Evangelischen Kirche im Rheinland. Er ist zudem Leiter eines Ausbildungskurses für nebenamtliche Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in der Region Niederrhein und Mitglied im landeskirchlichen Prüfungsausschuss Kirchenmusik.


Ansgar Schlei ist Vorsitzender des Verbandes für Kirchenmusik der Evangelischen Kirche im Rheinland e.V. (Fach- und Berufsverband). In dieser Funktion berät er insbesondere haupt- und nebenamtliche Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in fachlichen und dienstlichen Angelegenheiten. 



2022 wurde ihm für seine Verdienste um die Kirchenmusik durch die Evangelische Kirche im Rheinland der Titel „Kirchenmusikdirektor“ verliehen.


Eine umfangreiche Konzerttätigkeit in Deutschland und dem benachbarten Ausland sowie mehrere CD-Produktionen, Rundfunk- und Fernsehaufnahmen ergänzen sein umfangreiches musikalisches Schaffen.


www.ansgar-schlei.de